top of page
Backsteingebäude

Messtechnik

Eine ordentliche und fachgerechte Vermessung ist im Baugewerbe enorm wichtig. 
Messwerte werden sowohl für diverse gesetzliche Vorgaben benötigt, als auch für Gutachten oder eine Optimierung des Energiebedarfs.

Baucheck BW führt diverse Messverfahren durch, die wir folgend gerne vorstellen.

 

Betonscan 

Als Hilti Partner verfügen wir über modernste Technologie. Der Ferroscan Hilft PS 300 kommt u.a. für folgende Anwendungen zum Einsatz:

​

  • Überprüfung und Analyse der ersten Bewehrungsschicht 

  • Überprüfung der Betonüberdeckung großer Flächen für strukturelle Reparaturarbeiten 

  • Gebäudeabnahme-Prüfung und Qualitätskontrolle 

  • Erstellung struktureller Gutachtenprotokolle, einschließlich Statistiken und visueller Präsentationen in 2D-/3D-Ansichten von Flächen

​

​

Erschütterungsmessung 

Summit M Vipa: Seismisches Monitoring und Erschütterungsmessung

​

  • Mikroseismik Monitoring 

  • Rockburst Monitoring 

  • Erschütterungsmessungen nach DIN 4150, Norm, SBR

  • Sprengüberwachung

  • Bauüberwachung bei Abbruch-Objekten 

  • 24 Stunden Überwachung mit Alarmfunktion 

​

BlowerDoor-Test

Luftdichtheitsprüfung durch TÜV zertifizierte BlowerDoor-Messdienstleister (TRA)​

​

  • Baubegleitende Lackageortung zur Qualitätssicherung während der Bauphase 

  • Endprüfung mit Prüfzertifikat 

  • Qualitätssicherung der Gewerke oder Gebäudehülle 

  • Verhinderung von Bauschäden wegen Kondensation und Durchleuchtung durch Auffinden und  Beheben von kritischen Leckagen 

​

​

​

CM-Messung

Das VM-Verfahren (Calciumcarbid-Methode) ist ein baustellengerechtes Verfahren zur Restfeuchte-Messung bei dampfdichten Belägen, da es vor Ort durchgeführt werden kann​ und hierfür kein Labor benötigt wird. Die Methode ist anerkannter Stand der Technik und als einziges Messverfahren in Deutschland gerichtlich zugelassen. 

​

Thermografische Untersuchung

Mit der Thermografischen Untersuchung von Dächern oder Photovoltaik-Anlagen kommt unsere 
Drohne mit Wärmebildkamera zum Einsatz. Damit können wir z.B. Wärmebrücken oder Bauschäden orten.

​

​

​

​

​

Wärmebild_Kamera.jpeg
DrohneBaucheck.jpeg
DrohneBaucheck2.jpeg
bottom of page