top of page
AutorenbildBaucheck BW

Der BlowerDoor-Test

Baucheck BW bietet jetzt Luftdichtheitsprüfung durch TÜV-zertifizierte BlowerDoor-Messdienstleister (TRA) an.




Beim BlowerDoor-Test handelt es sich um eine Druckdifferenz-Messung, bei der Druck und Volumenstrom ermittelt werden. Hierdurch wird zum Beispiel die Windlast an einem stürmischen Tag auf ein Gebäude simuliert. Dieses Messverfahren zeigt drohende Energieverluste und Einspar-Potentiale auf. Außerdem werden Schwachstellen in der Gebäude-Außenhülle aufgedeckt.


Baucheck BW-Geschäftsführer Francesco Basanisi erklärt den Ablauf des BlowerDoor-Tests.

"Das Messgerät besteht aus einem Gebläse und einer Luftundurchlässigen Plane. Das Gerät wird in einer Fenster- oder Türöffnung angebracht. Im Anschluss wird Luft in das Gebäude gedrückt oder herausgezogen. Die Messung wird durch einen unserer qualifizierten Profis durchgeführt. Unsere Kunden müssen hierzu keine weiteren Vorbereitungen treffen. Wir arbeiten mit der modernsten Technik und bringen die Gerätschaften entsprechend mit ", so Francesco Basanisi.


Baubegleitend und Endprüfung

"Wir empfehlen, uns frühzeitig in die Planung mit einzubeziehen, um auch während der Bauphase bereits eine Qualitätssicherung herstellen und bei Bedarf intervinieren zu können. Abschließend gibt es eine Endprüfung mit Prüfzertifikat", so Basanisi weiter.


Durch Auffinden von kritischen Leckagen kann Zugluft vermieden werden. Hierdurch ergibt sich ein wesentlicher Beitrag zur Sicherstellung der Behaglichkeit innerhalb des Gebäudes, zur Reduzierung von ungewollten Lüftungswärmeverlusten und Sicherstellung der Energieeffizienz.


Good to know: Ein BlowerDoor-Test wird meist spätestens dann gefordert, wenn Bauherren Fördergelder in Anspruch nehmen wollen.




Commentaires


Les commentaires ont été désactivés.
bottom of page